CV - Adrian Sölch
Ausbildung:
- 2011 - 2013
- Audio-Visual-Department, Gerrit-Rietveld-Academie, Amsterdam
- 2013 - 2019
- Bildhauerei, Akademie der Bildenden Künste, Alexandra Bircken (Diplom)
- Seit 2022
- Kunstpädagogik für Quereinsteiger:innen, Ursula Rogg, Akademie der Bildenden Künste, München
Beruflicher Werdegang:
- 2020 - 2022
- Texter und Content-Creator für die Design-Agentur Moby Digg
- 2020 - 2022
- Galerie-Assistenz in der Heitsch Gallery
- 2020 - 2022
- Dozent an der Macromedia Hochschule für das Fach Space Lab
- 2023
- Freier Mitarbeiter bei Straße Oase, Culture Clouds e.V.
- 2022 - 2024
- Teil des Creative-Pool des EU-Projekts NEBourhoods
- 2023
- Dozent an der Hochschule München für den Master-Studiengang Architektur
- Seit 2021
- Vorstand und Projektleitung von Raumfragen e.V.
- Seit 2023
- Workshopleitung bei Democratic Arts e.V.
- Seit 2023
- Workshopleitung im Lehrerfortbildungsprogramm TRANSFORM im Lehrstuhl für Kunstpädagogik der ADBK München
Ausstellungen (Auswahl):
- 2019
- Ich bin > Ich war, Belvedere21, Wien
- 2019
- Debütanten, BBK, München
- 2021
- An intricate Well (Audio-Installation für Nicola Arthen), P/////AKT, Amsterdam
- 2023
- Dazwischensein 4 (Audio-Installation für Judith Neunhäuserer), DEG Kunstraum, München
- 2023
- Part Time Commitment (kollektive Praxis mit Klasse Rogg), Lothringer 13, München
- 2024
- Dazwischensein 4 (Audio-Performance für Judith Neunhäuserer), DEG Kunstraum, München
- 2025
- Old Ice and Us [Wir, hier im alten Eis],(Soundperformance für Judith Neunhäuserer) Lothringer 13, München
## Förderungen – Kunst (Auswahl):
- 2013
- 1. Preis beim AABER-AWARD-Kunstpreis
- 2015
- Stipendium der Salzburg International Summer Academy of Fine Arts
- 2016
- Projektförderung des Akademie-Vereins
- 2018
- Debütanten-Preis des BBK München / Oberbayern
- 2019
- Projektförderung der Steiner-Stiftung
- 2020
- Atelierförderung der Stadt München
- 2022
- Junge Kunst und neue Wege (Bayern Innovativ)
- 2025
- Arbeitssitpendium Kulturelle Bildung
Publikation – Kunst:
- 2019
- Einzelkatalog Ich bin > Ich war, Hamann-von-Mier-Verlag
CV – Raumfragen
Projekte (Auswahl):
- 2021
- Eröffnung Kreativwerkstatt (in Kooperation mit Community Kitchen), SHAERE, Neuperlach
- 2022
- Olympische Ringe (in Kooperation mit Kulturbunt Neuperlach) Schüler:innenworkshop, SVN Sportplatz, Neuperlach
- 2022
- Julia muss nicht sterbern (in Kooperation mit den Kammerspielen), Schüler:innenworkshop, W-v-S-Gymnasium
- 2022
- Social Fountain-Programm, Wohnring, Neuperlach
- 2023
- Social Construction, architektonische Intervention u. partizipatives Angebot, Wohnring, Neuperlach
- 2023
- We Rise by Lifting Others (in Kooperation mit Villa Stuck), Performance-Workshop mit Jugendlichen, Wohnring u. Münchner Innenstadt
- 2024
- Chillsport (in Kooperation mit dem EU-Bauhaus- Projekt NEBourhood, Hochschule München, Kammer- spiele), dauerhafte architektonische Intervention
- 2024
- Mobile Küche (in Kooperation mit Green City e.V.), partizipatives Stadtmöbel, Neuperlach
- 2024
- Spielbrunnen (in Kooperation mit Spiellandschaft Stadt e.V.), partizipativer mobiler Brunnen, Münchenweite Aktionen
- 2025
- Hallo, mein Name ist Kunstbau.(in Kooperation mit dem Vermittlungsteam vom Lenbachhaus und zahlreichen weiteren Akteuren)
Förderungen – Raumfragen (Auswahl):
- 2021
- Kunstpreis Neue Welten Rotary Bogenhausen
- 2022
- Erwin-und-Gisela-von-Steiner-Stiftung
- 2022
- Musenkuss (Kulturelle Bildung München)
- 2022
- Verfügungsfond der Städtebauförderung
- 2022
- Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung
- 2023
- Förderung des BA16 Ramersdorf Perlach
Publikationen – Raumfragen:
- 2022
- Aviso-Magazin für Kunst und Wissenschaft in Bayern (22/2)
- 2022
- Kunst und Gesellschaft 1972–2022–2072, Hatje Cantz Verlag
- 2024
- Biss - Bürger in sozialen Schwerpunkten, September Ausgabe